- Ausflüge
- Regionen
- Orte
- Abersee am Wolfgangsee
- Au im Bregenzerwald
- Bad Aussee
- Bregenz
- Dornbirn
- Eisenstadt
- Gmunden
- Graz
- Innsbruck
- Kitzbühel
- Klagenfurt
- Krems an der Donau
- Kufstein
- Linz
- Maurach am Achensee
- Neusiedl am See
- Pörtschach am Wörthersee
- Salzburg
- Schärding - Oberösterreich
- Schoppernau
- Schwechat
- Sölden
- St. Anton am Arlberg
- Steyr
- St. Lorenz am Mondsee
- Strobl am Wolfgangsee
- St. Wolfgang am Wolfgangsee
- Villach
- Weyregg am Attersee
- Wien
- Zell am See
- Zwettl - Niederösterreich
- Familienurlaub in Österreich
- Naturparks in Österreich
- Sommerurlaub in Österreich
- Die 10 beliebtesten Seen
- Die beliebtesten Berge
- Wanderurlaub in Österreich
- Winterurlaub in Österreich
- Ferienhaus Urlaub in Tirol
- Ferienhaus Urlaub im Zillertal
- Ferienhaus Urlaub in der Steiermark
- Ferienhaus Urlaub im Salzburger Land
- Informationen
- Aktivitäten
- Reiseberichte

Canyoning und Rafting in Österreich
Suchen Sie in Ihrem Ferienhaus-Urlaub Nervenkitzel, Spaß und rasante Action in traumhaft schöner Landschaft, dann liegen Sie mit den beiden Fun-Sportarten Canyoning und Rafting in Österreich genau richtig.
Denn beim Canyoning tauchen Sie ein in die unvergleichliche Kulisse spektakulärer Schluchten, tosender Wasserfälle, kristallklarer Wasserlöcher und reißender Flüsse. Bei geführten Touren mit erfahrenen Guides können Sie dann das Abenteuer beim Abseilen, Klettern, Rutschen, Springen und Schwimmen so richtig genießen.
Die hierfür notwendige Ausrüstung wie Neoprenanzüge, Helme, Seile und Klettergurte werden von den jeweiligen Veranstaltern vor Ort zur Verfügung gestellt. Ansonsten müssen Sie außer Schwimmkenntnissen und Trittsicherheit nur Badezeug, ein Handtuch und etwas Mut mitbringen, und schon kann das Vergnügen beginnen.
Aber auch die Rafting-Fans finden in den wilden Gewässern mit ihren schnellen Strömungen, überraschenden Wirbeln und Wellen oder sogar Wasserfällen perfekte Areale, um im Boot gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten das aufregende Abenteuer zu bestehen. Dabei reicht die Palette von ruhigen Spazierfahrten in malerischen Landschaften bis hin zu sportlich herausfordernden Touren. In etlichen Outdoor-Camps wird anschließend auch für das kulinarische Wohl gesorgt.
Wilde Wasser und traumhafte Landschaft
Zu den reizvollsten und beliebtesten Canyoning-Strecken im Bundesland Kärnten gehört die im oberen Mölltal gelegene Wölla-Schlucht in der Gemeinde Stall, die Sie mit ihrer vielfältigen Topographie definitiv überraschen wird. Rutschen und Schwimmen durch enge Felsrinnen, Sprünge in natürliche Wasserpools sowie das Abseilen durch spektakuläre Wasserfälle stehen hier u. a. auf dem Programm. Aufgrund der verschiedenen Routen mit leichten bis schweren Schwierigkeitsgraden kommen sowohl Familien mit Kindern, Fortgeschrittene und selbst ambitionierte Schluchten-Bezwinger auf ihre Kosten.
Video: rafting Imster Schlucht und Oetztaler Ache in Tirol
Die Rafting-Fans finden mit dem gemäßigten Wildwasser der Möll ebenfalls ein hochattraktives Refugium mitten im Nationalpark Hohe Tauern vor. Nicht nur bei Rafting-, sondern auch bei Kajak- und anderen Wassersportlern beliebt ist die anspruchsvolle Wildwasser-Strecke ‚Wildwasserarena Mölltal’, die bei der Gemeinde Flattach in das Flussbett der Möll eingebaut ist. Einzelne Abschnitte sind selbst für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geeignet.
Auf großes Wildwasser-Vergnügen dürfen sich wiederum die Rafting-Begeisterten auf dem kristallklaren Wasser der Salza freuen. Der Nebenfluss der Enns, der einer der naturbelassensten Wildflüsse der Ostalpen ist, hält in der Zeit der Schneeschmelze vor allem die Profi-Sportler in Atem. Einsteiger und Familien mit Kindern sollten die abwechslungsreiche Landschaft lieber in den Sommermonaten genießen, wenn die Salza wesentlich gemäßigter dahinfließt.
Hinein in den ‚Hexenkessel’ ...
Oberösterreich hat ebenfalls eindrucksvolle Canyoning-Erlebnisse zu bieten. Empfehlenswert ist z. B. die Tour, die nahe des Hengstpasses beim Luftkurort Windischgarsten im Traunviertel startet. Dieser insgesamt fünfstündige Streifzug begeistert durch den sogenannten ‚Hexenkessel‘ sowie nicht weniger als 5 traumhafte Wasserfälle, über die Sie sich abseilen können. Mehrere Wasserfälle mit stetig ansteigender Höhe, eine rasante Rutsche, einen Sprung sowie 8 Abseilstellen hat schließlich die mittelschwere Tour durch den Höllgraben-Canyon in der Nähe der Gemeinde Großraming im Ennstal zu bieten. Hierfür sollten Sie bis zu 6 Stunden einplanen.
Eine abwechslungsreiche Wildwasserfahrt auf dem smaragdgrünen Steyr-Fluss verspricht wiederum die drei- bis vierstündige Rafting-Tour von der Gemeinde Molln aus über Agonitz nach Obergrünburg / Haunoldmühle. Und eine nicht minder reizvolle Variante, nämlich das Kanu-Rafting, können Sie auf einer ähnlichen Route mit Zwei- oder Dreisitzerbooten erleben. Diese Spielart ermöglicht nämlich eine flexiblere Steuerung des Bootes und somit noch direktere Eindrücke während der Fahrt. Verbringen Sie Ihren Urlaub im Bundesland Salzburg, dann brauchen Sie auf das Canyoning selbstverständlich nicht zu verzichten. So stehen Ihnen z. B. bei der Staumauer des Wiestalstausees an der Wiestal Landesstraße (im Südosten des Bezirks Flachgau) gleich mehrere Touren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Bei der leichten Tour für Einsteiger sind lediglich Schwimmkenntnisse und Trittsicherheit im weglosen Gelände Voraussetzung. Zu bewältigen sind hierbei Sprünge von bis zu 2 m. In der mittleren Tour ist zusätzlich eine gute Kondition und das selbstständige Abseilen über mehrere Wasserfälle bis zu 30 m Höhe gefragt. In der schweren Kategorie stellen Rutschen und Sprünge von 14 m Höhe in eine tiefe Schlucht sowie das Abseilen über wuchtige Wasserfälle die wesentlichen Herausforderungen der ca. sechsstündigen Tour dar.
Einmalige Wildwassererlebnisse erwarten Sie hingegen auf der Saalach, die das Saalachtal im Pinzgau durchfließt. Auch hier können Sie zwischen unterschiedlich schweren Rafting-Touren wählen: einer einfachen, sicheren und kurzen Stecke in der Gemeinde Lofer, eine 9 km lange sportliche Tour mit 3 Stunden Dauer, bei der sanfte Abschnitte mit reißenden Strömungen abwechseln, und schließlich die ultimative 13 km lange Profi-Tour, die selbst erfahrenen Raftern in 3,5 Stunden bezüglich Kondition und Können alles abverlangt. Je nach Anbieter besteht sogar die Möglichkeit, die von den Guides mit speziellen Helmkameras gefilmten Szenen mit nach Hause zu nehmen – sicherlich ein unvergessliches Souvenir.
Schluchten, Klammen und reißende Flüsse
Für reichlich Spannung ist auch beim Canyoning in der Steiermark gesorgt. So bietet der in St. Gallen im Nationalpark Gesäuse der Obersteiermark gelegene Abseil-Canyon aufregende Abseilpassagen, die tief hinunter in die Schlucht führen und auch für Anfänger geeignet sind. Für Spaß und Action ist in der bei Mariazell liegenden Waldschlucht gesorgt, deren phantastischer Höhepunkt ein 70 m hoher imposanter Wasserfall mit etlichen Kaskaden bildet. Mit zwei besonders abwechslungsreichen Programmen begeistert wiederum die Gemeinde Palfau im unteren Salzatal ihre Besucher. So wird in der ersten Variante eine Canyoning-Tour am Vormittag mit einer Rafting-Fahrt auf der Salza am Nachmittag kombiniert – zwischenzeitliche Stärkung inklusive. Bei der zweiten Variante gibt es für die unersättlichen Abenteurer sogar die doppelte Portion an Fun und Spektakel, nämlich mit einem Tag Canyoning- und einem Tag Rafting-Vergnügen pur.
Mit seinen zahlreichen wilden Gewässern, Klammen und engen Tälern hat das Bundesland Tirol die größte Auswahl für die Canyoning-Enthusiasten zu bieten. Zu den bekanntesten Canyoning-Touren Österreichs gehören die im unteren Ötztal bei Taxegg gelegene mittelschwer bis schwer eingestufte Auerklamm und die oberhalb davon liegende Alpenrosenklamm, die etwas einfacher zu bewältigen ist. Weitere reizvolle Canyoning-Refugien, bei denen sich in bestimmten Abschnitten auch Familien mit Kindern vergnügen können, sind die Rosengarten-Schlucht bei der Stadt Imst sowie die Schluchten im Naturpark Lechtal bzw. entlang der Tiroler Ache im Kaiserwinkl. Höchste Anforderungen für die absolut erfahrenen Profis stellt indes der Frauenbach-Canyon bei der Gemeinde Lavant in Osttirol.
Aber auch auf dem Gebiet des Wildwassersports wie Rafting und Kajakfahren gilt Tirol europaweit als einzigartiger Hotspot. Vor allem die Imster Schlucht wie die Ötztaler Ache gehören zu den beliebtesten Rafting-Strecken ganz Europas. Und einer der letzten weitgehend unverbauten Wildflüsse Europas ist der Lech im Naturpark Tiroler Lech, der teils anspruchsvolle, teils leichter zu bewältigende Abschnitte für Sie bereithält. Selbstverständlich haben Sie auch in den Schluchten Vorarlbergs die Möglichkeit, Canyoning zu betreiben. So werden bei der Stadt Dornbirn im unteren Bereich der Gunzenach bzw. Kobelach sowie an der Rudach reizvolle Schluchten-Touren mit Rutschen, Schwimmen, Springen und Abseilen angeboten, auf Wunsch mit anschließendem Chillout und Übernachtungen in originalen Indianer-Tipis oder Zelten an der Bregenzer Ach. Auf der Bregenzer Ach, einem der malerischsten Gebirgsflüsse Europas, finden selbstverständlich ebenfalls Rafting-Touren statt – und zwar auf dem Abschnitt zwischen Lingenau und Kennelbach. Während der leichten bis schweren Wildwasserpassagen können Sie sogar auf einer der Flussinseln eine Erfrischungspause einlegen oder den ereignisreichen Tag mit einem Barbecue am Lagerfeuer zünftig ausklingen lassen.