×

Oberösterreich – von Seen, Bergen und schönen Städten verwöhnt

Mit seiner landschaftlichen Schönheit, seinen zahllosen Sehenswürdigkeiten sowie dem riesigen Angebot an sportlichen Aktivitäten, Entspannung und Erholung wird Sie das Bundesland Oberösterreich mit Sicherheit begeistern.

Denn all das, wofür die Alpenrepublik bekannt und beliebt ist, werden Sie auch in Österreich ob der Enns, wie das Bundesland in früheren Zeiten genannt wurde, wiederfinden. Eingebettet zwischen dem Böhmerwald im Norden und dem Dachstein-Gebirge im Süden, dem Inn im Westen und der Enns im Osten lockt die beliebte Urlaubsregion seit jeher mit außerordentlichen Attraktionen: einer traumhaft schönen Seenlandschaft, sanften Hügeln und imposanten Gebirgen.

Und auch an den wunderschönen Städten und Ortschaften sowie den bedeutenden Kirchen, Klöstern und Museen werden Sie sich in Ihrem Urlaub in einer Unterkunft in Österreich kaum sattsehen können. Hochkarätige Kultur- und Veranstaltungsprogramme lassen das ganze Jahr über ebenfalls keine Langeweile aufkommen.

Das mit seinen knapp 1,5 Mio. Einwohnern drittgrößte Bundesland der Alpenrepublik grenzt an Deutschland und Tschechien sowie die österreichischen Bundesländer Niederösterreich, Steiermark und Salzburg. Höchster Berg ist der Hohe Dachstein, der im äußersten Süden Oberösterreichs 3.000 m in den Himmel emporragt. Zahlreiche Natur- und Landschaftsschutzgebiete sorgen zudem für den Schutz der beeindruckenden Flora und Fauna. Hierzu zählen auch die sogenannten Europaschutzgebiete wie das EU-weite Natura-2000-Netzwerk.

Eine der faszinierendsten Regionen ist der Nationalpark Kalkalpen, der im Reichraminger Hintergebirge und im Sengsengebirge im Südosten des Bundeslandes liegt. Denn hierbei handelt es sich um ein 21.000 ha großes Urwaldgebiet, das als Wildniszone mit Bergwäldern und Almen, zahllosen Quellen und Bächen, seltenen Tieren und Pflanzen fast vollständig sich selbst überlassen bleibt. Dieses geheimnisvolle Areal unberührter Natur sollten Sie in Ihrem Österreich-Urlaub unbedingt näher erforschen, denn einige der Wander- und Forstwege sind für Erkundungstouren zu Fuß, zu Pferde oder per Rad freigegeben.

Paradiesisches Salzkammergut

Größtmöglichen Kontrast zu der abgeschiedenen Welt des Urwalds bietet wohl der Besuch in Linz an der Donau, der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Mit ihren fast 210.000 Einwohnern ist sie nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt der Alpenrepublik. Die in den Nachkriegsjahren vor allem als Stadt des Stahlbaus bekannte Industriemetropole hat ihr Image mithilfe von umfangreichen Umweltschutz- und Kulturmaßnahmen in den letzten Jahren erheblich verbessert.

Neue kulturelle Institutionen sowie zahlreiche Musik- und Straßenfestivals trugen dazu bei, dass Linz im Jahr 2009 sogar zur Kulturhauptstadt Europas wurde. Freunde der Klassischen Musik wird es vor allem zum Brucknerhaus ziehen, das nach dem berühmten Komponisten Anton Bruckner benannte Konzerthaus. Nicht nur zum Internationalen Brucknerfest Linz geben sich hier hochkarätige internationale Interpreten jährlich im September und Oktober die Klinke in die Hand. Zudem lassen das Open-Air-Musikfestival Linzer Klangwolke wie die Ars Electronica die Herzen der Musikfreunde höherschlagen. Das internationale Straßenkunstfestival Pflasterspektakel und das Filmfestival Crossing Europe sollten Sie sich ebenfalls nicht entgehen lassen.

Video: Unglaublich Oberösterreich

Interessieren Sie sich mehr für Architektur, dann müssen Sie natürlich den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt Ihren Besuch abstatten: der größten Kirche ganz Österreichs, dem neugotischen Mariä-Empfängnis-Dom, dem über dem Altstadtviertel liegenden Linzer Schloss mit dem Schlossmuseum, dem Alten Rathaus sowie der Martinskirche, einer der ältesten Kirchen des Landes. Neben über 50 Park- und Grünanlagen stehen Ihnen zur Erfrischung an heißen Sommertagen gleich drei Badeseen zur Verfügung. Und bei einer Pause im umfangreichen Besichtigungsprogramm darf selbstverständlich der Genuss der konditorischen Spezialität der Stadt nicht fehlen – der köstlichen Linzer Torte.

Zu einer der bekanntesten Regionen der Alpenrepublik gehört zweifellos das Salzkammergut, das sich am Nordrand der Alpen befindet. Neben der Steiermark und Salzburg besitzt Oberösterreich mit über 70% den größten Anteil an dem Gebiet, das von einer atemberaubenden Berg-, Fluss- und Seenwelt geprägt ist. Sage und schreibe 76 Seen, wie der Attersee, der Mond- oder der Wolfgangsee lassen die Herzen der Wassersportler und Erholungssuchenden unter Ihnen höherschlagen. Das kühle Nass, dessen Qualität generell hervorragend ist und bisweilen sogar Trinkwasserqualität erreicht, verführt dabei zum Baden, Tauchen, Rudern, Segeln und vielem anderem mehr. Die sanften Hügel und imposanten Berge laden derweil zum Skifahren, Langlaufen, Klettern, Wandern, Mountainbiken oder Paragleiten ein. Außerdem können Sie z. B. in den Thermen der Kurorte Bad Goisern am Hallstätter See und Bad Ischl nach Herzenslust Wellness betreiben.

Einen der malerischsten Orte des Salzkammerguts wussten schon bedeutende Künstler wie Gustav Klimt oder Monarchen wie Kaiser Franz Joseph zu schätzen – nämlich Hallstatt. Der Ort, der bereits seit frühgeschichtlicher Zeit für den Salzbergbau bekannt war, bildet heutzutage eines der beliebtesten Fotomotive ganz Österreichs. Und mit Sicherheit werden auch Sie die Kamera zücken, wenn Sie sehen, wie sich das Dorf perfekt in die umliegende Gebirgskulisse einfügt.

Die am Südwestufer des Hallstätter Sees gelegene kleine, zum UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe gehörende Marktgemeinde bietet allerdings noch viel mehr: einen weltbekannten historischen Ortskern, das berühmte Salzbergwerk, in dem Sie viel Wissenswertes über die 7000-jährige Geschichte des Salzabbaus erfahren können, die gewaltige Bergwelt des Dachsteins sowie den malerischen gleichnamigen See. Nicht weit entfernt präsentiert sich zudem eines der Highlights der Gebirgswelt Dachstein Krippenstein: die Aussichtsplattform ‚5fingers‘, die nur eine 20-minütige Wanderung von der Bergstation der Dachsteinseilbahn entfernt liegt. In Form einer Hand ragt sie 400 m über dem Grund aus der Bergwand heraus und bietet für alle Schwindelfreien einen unvergesslichen Ausblick auf die Region Hallstatt und das Innere Salzkammergut.

Die große „Seensucht“ ...

Mit einer Fläche von 8,5 km2 und einer sommerlichen Wassertemperatur von ca. 18°C bietet der Hallstätter See am nördlichen Fuße des Dachsteinmassivs ideales Badevergnügen. Das wegen seiner Ruhe und Abgeschiedenheit auch ‚Stiller Fjord‘ genannte Gewässer sollten Sie zudem einmal ganz stilecht mit den sogenannten Plätten, den einrudrigen Salzkammergutbooten, befahren. Auch Angelfreunde kommen an dem fischreichen See auf ihre Kosten. Und zu guter Letzt können Sie den Tag auf einem der malerischen Wanderwege in der untergehenden Abendsonne ganz romantisch beschließen.

Wassersportler wird auch der südwestlich des Attersees gelegene Mondsee an der Grenze zum Salzburger Land begeistern. Das mit seiner Fläche von rund 14 km2 zur gleichnamigen Gemeinde gehörende Gewässer gilt mit bis zu 23°C im Sommer sogar als der wärmste See des Salzkammerguts. Spielplätze, ein Kindererlebnisweg und weitere Attraktionen machen den See bei Familien mit Kindern besonders beliebt. Zudem befindet sich hier die größte Segel- und Surfschule ganz Österreichs. Eine ca. zweistündige Wanderung auf die über 1.000 m hohe Drachenwand wird wiederum mit einem großartigen Ausblick sowohl auf den Mondsee als auch auf die umliegenden Seen des Salzkammerguts wie Irrsee, Wolfgangsee und Fuschlsee belohnt. Aber auch das Städtchen Mondsee hat Bedeutendes zu bieten – u. a. das gleichnamige Benediktinerkloster mit der spätgotischen Basilika, die Sie allein aufgrund ihrer prunkvollen barocken Inneneinrichtung faszinieren wird.

Mit einer Fläche von knapp 13 km2 zählt der Wolfgangsee ebenfalls zu den größten und bekanntesten Seen des Salzkammerguts. Zum überwiegenden Teil im Bundesland Salzburg gelegen, ist er von Oberösterreich aus nur über den idyllischen Luftkurort St. Wolfgang erreichbar. Geradezu perfekt in die umgebenden Wälder und Berge eingebettet, zählt er aufgrund der zahllosen Wassersportmöglichkeiten zu den beliebtesten Urlaubszielen der Alpenrepublik. Baden, Segeln, Kanu-, Kajak- und Bootfahren bei einer sommerlichen Wassertemperatur von ca. 20°C – was kann es Schöneres geben?!

Die Umgebung des Sees hält selbstverständlich noch weitere Aktivitäten bereit: im Sommer Biken und Klettern und im Winter Skifahren oder Snowboarden u. a. auf dem nahe gelegenen Zwölferhorn. Familien mit Kindern werden sich im Skigebiet Postalm Arena wohlfühlen, in dem sie sich mit ihrem Nachwuchs bei Trekking-Touren und Schneeschuhwanderungen oder bei Snowbikefahrten und rasanten Rodelpartien so richtig austoben können. Die Langläufer unter Ihnen erwarten zudem 70 Loipenkilometer entlang des Sees.

Mitten im Salzkammergut finden Sie eine der schönsten Städte Oberösterreichs, die Sie in Ihrem Ferienhaus-Urlaub unbedingt besuchen sollten: Bad Ischl. Der noble Kurort mit seinen über 14.000 Einwohnern ist ein Eldorado für alle Wellness-Fanatiker, die nach sportlichen Aktivitäten in freier Natur z. B. in den Thermen entspannen wollen. Bei aller Muße sollten Sie aber nicht vergessen, auch die Sommerresidenz Franz Josephs I., die wunderschöne Kaiservilla, und den angeschlossenen Kaiserpark zu besichtigen. In Erinnerung an den Gemahl von ‚Sissi’, der hier oft zur Erholung weilte, wird die Stadt an der Traun nämlich auch ‚Kaiserstadt’ genannt. Zu einer wundervollen Wandertour, der 7-Seenblick-Wanderung, bringt Sie schließlich die Katrin-Seilbahn, bei der Sie einen einzigartigen Ausblick auf die sieben Seen in den umliegenden vier Tälern genießen können. Der Katrin-Klettersteig lockt wiederum mit der herrlichen Aussicht auf fünf der Seen und den schönen Kurort selbst. Für weitere Sommeraktivitäten stehen Ihnen dann noch mehrere Mountainbike- und Nordic Walking-Strecken zur Verfügung. Und im Winter finden Sie mit einigen leicht erreichbaren Skigebieten, wie z. B. der Skiregion Dachstein West, beste Wintersportbedingungen vor.

Wir empfehlen folgende Unterkünfte in Oberösterreich: