×

Schärding – Barocke Perle am Inn

Eingebettet in die idyllische Hügellandschaft des Alpenvorlandes, und malerisch direkt am Inn, liegt das charmante Schärding. Mit seiner schönen Innpromenade, den farbenfrohen Häusern und seinen historischen Gassen und Plätzen wird Sie das Barockstädtchen im oberösterreichischen Innviertel ganz bestimmt verzaubern. Und auch die herrlichen Ausflugsziele in der Umgebung warten nur darauf, während Ihres Ferienhaus-Urlaubs erkundet zu werden.

Urkundlich erstmals erwähnt wurde der Name Schärding als ‚Scardinga‘ im Jahr 804 n. Chr. Durch den lukrativen Handel auf dem Inn entwickelte sich der Ort seit dem 10. Jahrhundert zunehmend zum großen Handelszentrum und erlebte während des Barock seine Blütezeit.

Farbenfrohe ‚Silberzeile’ und blaue Mäuse

Die Grenzstadt zu Bayern mit ihren über 5.000 Einwohnern können Sie auf den verschiedensten Wegen erkunden: Entweder auf eigene Faust per Pedes, auf dem Rad oder per Bummelzug sowie geführt von einem Nachtwächter, der zuweilen seinen Rundgang sogar mit musikalischen Häppchen garniert. Auf den Spuren der ‚Via Scardinga’ wandelt es sich vor allem für Familien mit Kindern am besten: Der abwechslungsreiche und 2,5 km lange Themenweg lässt die Geschichte der Stadt auf insgesamt 22 Stationen nämlich ganz interaktiv lebendig werden. So können die Kleinen Ritterrüstungen anprobieren, sich an den Pranger stellen, Schandmasken aufsetzen oder sich bei Spielen im Schlosspark austoben. Auf vielen Infotafeln vermitteln ganz besondere Stadtführer Wissenswertes: die blauen Holzmäuse, die es bei der historischen ‚Mäusejagd’ zu zählen gilt ...

Top-Highlights der Stadt sind natürlich die wunderschönen Bürgerhäuser aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Vor allem die spätbarocke ‚Silberzeile‘ wird Sie bei Ihrem Rundgang begeistern – die in bunten Farben leuchtende Häuserfront an der Nordost-Seite des Oberen Stadtplatzes. Die Farbtöne gehen dabei auf die mittelalterlichen Zunftfarben zurück und zeigen die jeweilige Zunft der ehemaligen Hausbesitzer an, z. B. rot für die Metzger, blau für die Bäcker und gelb bzw. grün für die Gastwirte. Weitgehend erhalten geblieben sind zudem die Stadtmauer sowie die drei mittelalterlichen Stadttore. Im direkt zum Inn führenden Wassertor befinden sich heutzutage ein Restaurant sowie ein kleines Museum. Das Linzer Tor mit dem Stadtturm ist sogar ein Doppeltor.

Neben der barocken Stadtpfarrkirche St. Georg müssen Sie dem beeindruckenden Schloss Neuhaus ebenfalls einen Besuch abstatten. Das im 18. Jahrhundert abgebrannte gotische Wasserschloss wurde 1752 im barocken Stil wiedererrichtet und um 1900 nochmals erweitert. Von der Burg Schärding aus dem 13. Jahrhundert, die später zur großen Landesfestung ausgebaut und im 18. Jahrhundert bei Bränden fast völlig zerstört wurde, ist hingegen nur noch wenig erhalten. Spazieren Sie aber auf jeden Fall über den ehemaligen Burghof, der im Jahre 1895 in eine romantische Parkanlage umgestaltet wurde. Neben den eindrucksvollen Terrassen, einem Aussichtspavillon und einem kleinen Barockgarten ist dort noch der 26 m tiefe Burgbrunnen mitsamt dem rekonstruierten Brunnenhaus zu sehen. Der schön gelegene Barockgarten Orangerie an der alten Stadtmauer lädt ebenfalls zum Flanieren und Entspannen ein. Im renovierten Gewächshaus erwartet Sie ein Restaurant.

Video: Barockstadt Schärding

Heurigenschifffahrt und winterliche Lichtspiele

Schärding und seine Umgebung lassen sich perfekt über ein ausgedehntes Wanderwegenetz erkunden. Es führt Sie u. a. durch das Europareservat Unterer Inn, ein grenzüberschreitendes Gebiet zwischen Bayern und Oberösterreich. Auf einer Länge von 55 Flusskilometern lassen sich hier Biber und zahlreiche Vogelarten in aller Ruhe beobachten. Der Rundwanderweg Schärdinger Innauen führt Sie z. B. durch herrliche Fluss- und Waldgebiete. Lauf- und Nordic Walking-Wege sind ebenfalls vorhanden. Per Fahrrad können Sie die malerischen Aulandschaften u. a. auf dem Inntalradweg erkunden. Auch der Donau-, der Tauern- sowie der Römerradweg lassen die Herzen der Biker höherschlagen.

Wassersportler kommen vor allem in der gegenüberliegenden bayerischen Gemeinde Neuhaus am Inn auf ihre Kosten. Schlauchbootfahrten und Kanutouren versprechen hier sommerlichen Urlaubsspaß. Die wunderschöne Natur des Unteren Inntals können Sie zudem mit einer gemütlichen Schifffahrt entdecken. Unser Tipp: Unternehmen Sie doch mal eine Heurigenschifffahrt, auf der Sie die schöne Fahrt von Schärding durch den Inndurchbruch bis nach Passau erleben – ein leckeres Heurigenbuffet mit Musik und Wein inklusive.

Auf den Winter können sich schließlich die Eisläufer, Eishockeyspieler und Eisstockschützen freuen. Denn dann steht ihnen die zugefrorene Pram als geeigneter Sportplatz zur Verfügung.

Urlauber mit einem Ferienhaus in Österreich, die sich mit Kur- und Wellnessanwendungen verwöhnen lassen wollen, befinden sich wiederum in den beiden Kuranstalten der Stadt in besten Händen.

Jeweils in der dunklen Jahreszeit, nämlich im November und Dezember, findet zudem noch ein ganz besonderes Event statt: die bekannten Lichtspiele Schärding-Neuhaus. Nach Einbruch der Dunkelheit wird nämlich die Silberzeile selbst zur ‚Bühne’, wenn Projektionen und Lichtinstallationen die Häuser und Gebäude zur riesigen Projektionsfläche machen. Die zahllosen Lichter, Farben und Bildern werden von Musik begleitet und tauchen die Stadt in eine ganz zauberhafte Atmosphäre. Anschließend zieht es Sie vielleicht noch in eine der über 50 Lokalitäten der charmanten Stadt. Liebhaber des herberen Gerstensaftes sollten dabei das Schärdinger Bier probieren, das in der 400 Jahre alten Brauerei der Stadt hergestellt wird.

Wir empfehlen folgende Unterkünfte in Schärding: