- Aktivitäten
- Autokarten
- Bildbände
- Die 10 beliebtesten Seen
- Die beliebtesten Berge
- Familienurlaub in Österreich
- Ferienhaus Urlaub im Salzburger Land
- Ferienhaus Urlaub im Zillertal
- Ferienhaus Urlaub in der Steiermark
- Ferienhaus Urlaub in Tirol
- Informationen
- Kalender
- Klettersteigkarten
- Landkarten
- Naturparks in Österreich
- Orte
- Abersee am Wolfgangsee
- Au im Bregenzerwald
- Bad Aussee
- Bregenz
- Dornbirn
- Eisenstadt
- Gmunden
- Graz
- Innsbruck
- Kitzbühel
- Klagenfurt
- Krems an der Donau
- Kufstein
- Linz
- Maurach am Achensee
- Neusiedl am See
- Pörtschach am Wörthersee
- Salzburg
- Schärding - Oberösterreich
- Schoppernau
- Schwechat
- Sölden
- St. Anton am Arlberg
- Steyr
- St. Lorenz am Mondsee
- Strobl am Wolfgangsee
- St. Wolfgang am Wolfgangsee
- Villach
- Weyregg am Attersee
- Wien
- Zell am See
- Zwettl - Niederösterreich
- Regionen
- Reiseberichte
- Reiseführer
- Sommerurlaub in Österreich
- Souvenirs
- Spezialitäten
- Stadtpläne
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten
- Wanderurlaub in Österreich
- Winterurlaub in Österreich

Reiten in Österreich
‚Das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde’ – dieses ganz spezielle Glück können Sie in Österreich fast überall erleben. Im Einklang von Reiter und Pferd die wunderschöne Landschaft der Alpenrepublik durchstreifen, erste Reiterfahrungen machen, Spring- oder Dressurkurse für Fortgeschrittene belegen, Reiterferien für die ganze Familie planen und sogar das eigene Pferd mitbringen: All das ist in Österreich gar kein Problem. Von Wanderreiten bis zum Westernreiten, vom Ponyreiten für die Kleinen bis zum Reiten für Jugendliche und Erwachsene - das passende Angebot ist auf jeden Fall dabei.
Überall bieten zertifizierte Betriebe beste Qualität. Gut ausgebildete Pferde, gepflegte Hallen und Stallungen, schöne Freiplätze und zahllose ausgeschilderte Reitwege machen das individuelle Reiterglück perfekt. Auf Wunsch stehen Lehrer für jedes Level zur Verfügung. Und beim Ferienhaus-Urlaub in Österreich mit dem eigenen Pferd finden Sie ohne Probleme den passenden Platz für Mensch und Tier. Auch wenn ganz Österreich ein ideales Gebiet für entspannte Reitferien ist, so sind bei Pferdeliebhabern fünf Regionen besonders beliebt: das Salzburger Land, das Burgenland, das Mühlviertel, das Waldviertel sowie die Kalkalpen. Beim ‚Dachstein Tauernritt’ können Sie z. B. beim Wanderreiten auf mehr als 200 km die herrliche Gegend des Salzburger Landes genießen. Weitere direkt angeschlossene Reitwege erschließen die umliegenden Regionen. Alten Goldwegen und Saumpfaden, die die Reviere rund um die Goldbergruppe der Hohen Tauern miteinander verbinden, können Sie wiederum auf der ‚Via Aurea’ folgen.
Nehmen Sie doch einfach an einer oder mehreren der geführten Säumerwanderungen und Wanderritte teil, die an Bergbaustätten, Museen und Goldwaschanlagen vorbeiführen. Eine ganz spezielle Erfahrung hoch zu Ross! Ausgangspunkte sind Bad Gastein, Bad Hofgastein und Rauris. Die Reitwanderungen im Lungau sind ebenfalls ein Erlebnis. Eine spezielle Reitwanderkarte informiert über alle der in rund 1000 m Höhe gelegenen Wege und gibt nützliche Tipps für Reiter und Pferd. Das wie üblich gut beschilderte Reitwegenetz des landschaftlich wunderschönen Lungaus grenzt wie das des ‚Dachstein Tauernritts’ an weitere Reitregionen, sodass Ihren Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt sind.
Pferdewelten ‚par excellence’
Im Trab oder Galopp über Felder und Wiesen, an Bergen, Hügeln, Wäldern und Seen vorbei - was kann es Schöneres geben?! Mehr als 1.300 km an beschilderten und abwechslungsreichen Reitwegen bietet diesbezüglich das Burgenland. Hier locken die unterschiedlichsten Landschaften, angefangen vom malerischen Seewinkel im Norden über die Wiesen und Felder des Blaufränkischlands bis hin zu den romantischen Hügeln des Südburgenlands. Vor allem aber die eindrucksvolle Steppenlandschaft rund um den Neusiedler See macht das Wanderreiten zum Erlebnis. Überall erwarten Sie in Ihrem Ferienhaus-Reiturlaub moderne Reithallen, Dressurvierecke und Springparcours, schöne Koppeln und Weidegebiete, Schrittmaschinen und noch vieles mehr ...
Ein weiteres Reiterparadies liegt bei Windischgarsten im Nationalpark Kalkalpen. Mehr als 300 Kilometer an flachen oder hügeligen Reitwegen lassen hier die Herzen von Mensch und Tier mit Sicherheit höherschlagen. Das Hochland des niederösterreichischen Waldviertels garantiert ebenfalls tolle Reitausflüge: 200 km an naturbelassenen Strecken in gut 1000 m Höhe, schattige Waldwege und sonnendurchflutete Wiesen gleichen einem wahren Reitereldorado. Und nach dem Überqueren eines malerischen Flusses gönnen Sie sich und dem Pferd am besten eine erfrischende Rast an einer der alten Steinruinen. Wiesenkoppeln für die Mittagsrast sowie Boxen mit Verpflegung finden Sie hier ebenso häufig wie im Rest der Alpenrepublik. Und wo das Pferd nicht weit ist, darf der treue Vierbeiner nicht fehlen: Reitbegleithundekurse oder Hundetraining werden in Österreich auch an vielen Orten angeboten. Im Spiel und mit viel Spaß soll hier die Partnerschaft der beiden unterschiedlichen Vierbeiner intensiviert werden.
Österreichs schönster Reitsaal
Wenn vom Reiten und von Pferden in Österreich gesprochen wird, dann darf natürlich das absolute Reit-Highlight nicht fehlen, das selbst Nicht-Reiterinnen und -reiter immer wieder aufs Neue fasziniert: das ‚Ballett der weißen Hengste’ in der Winterreitschule der Wiener Hofburg. Im 18. Jahrhundert unter Karl VI. erbaut, gilt der barocke Prachtbau noch heute als schönster Reitsaal der Welt. Seitdem zeigen hier die berühmten Lipizzaner die rund 450 Jahre alte hohe Kunst der klassischen Reitkunst: Kapriolen, Courbetten und Levaden. Die respektvoll mit ‚Professor’ angesprochenen wunderschönen und eleganten Hengste haben übrigens eine langjährige und intensive Ausbildung hinter sich, bevor sie zur Vorführung zugelassen werden! Sind Sie in der Hauptstadt, dann ist der Besuch der Lipizzaner ein absolutes Muss!
Pferdeliebhaber kommen in Österreich aber auch nicht um eine weitere Adresse herum: das berühmte Pferdezentrum Stadl-Paura, dessen Geschichte über 200 Jahre zurückreicht. 1807 wurden hier die ersten Gebäude des sog. ‚K&K Hengstendepots’ errichtet. Die Pferde wurden einst für die Salzschifffahrt entlang der Traun eingesetzt, um die Salzschiffe flussaufwärts zu ziehen. Rund zwanzig Jahre später kam es bereits zur Gründung der Pferdezucht, die über die Jahre eine außerordentliche Qualität erreichte. Mit 16 Hektar Fläche ist Stadl-Paura heutzutage das größte Pferdezentrum der Alpenrepublik. Ca. 100 Lehr- und Ausbildungspferde werden in den 4 Reithallen, 4 Außenplätzen sowie auf den weitläufigen Gelände- und Marathonstrecken trainiert. Das ‚Trainingszentrum Mensch und Pferd’ zog zur gleichnamigen Landesausstellung im Jahre 2016 sage und schreibe 300.000 Besucher an. Zahlreiche internationale Turniere, Meisterschaften, Lehrgänge, Kurse und Events komplettieren das Angebot des international hochrenommierten Instituts, das Sie als Pferdefan in Ihrem Ferienhaus-Urlaub in Österreich unbedingt besuchen sollten.