×

Sölden – die Ötztaler Top-Destination

Malerisch präsentiert sich Ihnen das Ötztal mit der Gemeinde Sölden – satt-grüne Almen, stille Wälder, imposante schneebedeckte Gipfel und eisige Gletscher umgeben das ehemalige Tiroler Bergbauerndorf, das heute eine internationale Top-Destination des Wintersports ist. 

In Ihrem Österreich-Urlaub erwarten Sie tatsächlich erstklassige Bedingungen: bestens präparierte Skipisten in allen Schwierigkeitsstufen, Langlaufloipen in günstiger Höhenlage, ein Snowboardpark und rasante Naturrodelbahnen.

Als zusätzliches Highlight punktet der Alpen-Hotspot mit Gletschern, die über zwei Verbindungslifte leicht erreichbar sind, weshalb das Skivergnügen sogar auf über 3.300 m Höhe möglich ist. Ruhe und Erholung finden Sie hingegen bei gemütlichen Wanderungen durch das traumhafte Ötztal. Gipfelbesteigungen wiederum werden bei der einzigartigen Bergkulisse der Ötztaler Dreitausender zu spannenden Herausforderungen. Doch nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern auch im Sommer hat Sölden mit einem umfangreichen Wegenetz und seiner herrlichen Bergwelt für Radfahrer, Mountainbiker, Wanderer und Kletterer viel zu bieten.

Die auf einer Höhe von rund 1.370 m gelegene und ihrer Fläche nach größte Gemeinde Österreichs wird erstmals in den Jahren 1166/67 in einer Chronik des Klosters Ottobeuren als ‚Seldon‘ erwähnt. Die Bezeichnung ‚selda‘, von der sich der Name des Ortes ableitet, gibt dabei die kleinste bäuerliche Besitzgröße an. Erste touristische Anläufe beginnen Mitte des 19. Jahrhunderts durch den Bau von Wegen und Schutzhütten.

James Bond, Geierwally und die BIG 3

Die Entwicklung zum Ski-Mekka und Weltcuport begann in Sölden mit der Errichtung der ersten Liftanlagen ab 1948, die sich dann 1975 und 1981 in der Erschließung des Rettenbach- und des Tiefenbachgletschers fortsetzte. Internationale Bekanntheit erlangte die Gemeinde zudem als Drehort von Spielfilmen, wie z. B. von ‚Spectre‘ aus der James Bond 007-Reihe aus den Jahren 2014/15. Und bereits 75 Jahre zuvor war der etwas oberhalb Söldens liegende Berghof im Film ‚Die Geierwally’ Schauplatz der Handlung.

Mit ca. 150 perfekt präparierten Pistenkilometern von leichten bis schweren Schwierigkeitsgraden bietet Ihnen das Skigebiet Sölden mit den ‚BIG 3‘, den drei Hauptbergen Gaislachkogl, Tiefenbachkogl und Schwarze Schneid, optimale Wintersportbedingungen. Jeweils über 3.000 m Höhe gelegen, sollten Sie vor Ihrer Abfahrt zunächst die wundervolle Aussicht genießen. So bietet z. B. die natürliche Plattform der Schwarzen Schneid auf ca. 3.340 m Höhe einen unvergleichlichen 360°-Rundblick. Mit etwas Glück können Sie sogar über 100 km weit bis in die Dolomiten schauen. Dann heißt es, ab auf die Bretter und eine der reizvollsten und rasantesten Strecken hinab ins Tal erleben, die mit etwa 15 km die längste Abfahrt des Skigebiets ist. Der Höhenunterschied beträgt fast 1.900 m! Doch nicht nur die Fortgeschrittenen und Könner unter Ihnen werden sich in Sölden heimisch fühlen, auch die Anfänger und junge Skihasen sind in den zahlreichen Skischulen und den entsprechenden Kursen willkommen.

Video: Urlaub im Ötztal / Sölden

Snowboarder und Freerider können sich in dem am Giggijoch liegenden Area 47 Snowpark Sölden auf einer Fläche von 6 ha und mit einer Vielzahl an Kickern, Boxen und Rails so richtig austoben. Und die Langläufer vergnügen sich z. B. auf den hervorragend präparierten Loipen Untersölden und Hofer Böden. Für Familien mit Kindern werden hingegen die flotten Abfahrten auf den beiden Naturrodelbahnen an der Gaislachalm und der Stallwiesalm zur Mordsgaudi.

Melden sich bei den vielen herausfordernden Aktivitäten allmählich Hunger und Durst, dann sollten Sie das reichhaltige Angebot an urigen Skihütten und Schirmbars wahrnehmen, die Sie mit leckeren Tiroler Spezialitäten versorgen. Für coole Drinks, heiße Beats und jede Menge ausgelassener Stimmung stehen dann sowohl im Skigebiet als auch am Abend im Ortskern Söldens zahlreiche Après-Ski-Locations zur Verfügung.

Vom Piburger See und Wellness-Oasen

Wer glaubt, Sölden sei nur etwas für Wintersportler, der irrt sich gewaltig. Denn auch in den Sommermonaten finden Sie als Ferienhaus-Urlauber viele Freizeitmöglichkeiten, die für Spaß und Erholung sorgen. So haben Sie mit 300 km markierter Wanderwege die Qual der Wahl. Etliche interessante Themenwanderwege für Groß und Klein, von leicht zu bewältigenden Wegen bis zu herausfordernden hochalpinen Strecken, führen Sie vom Tal auf die umliegenden Berghänge oder bis hoch hinauf in die Gletschergebiete. Familien mit Kindern kommen somit genauso auf ihre Kosten wie Genusswanderer oder ambitionierte Alpinisten. Außerdem sorgen über 30 Almen und Jausenstationen mit ausgezeichneter regionaler Küche für Ihr leibliches Wohl, falls Sie sich dazu entscheiden mal nicht in Ihrem Ferienhaus in Österreich zu kochen.

Die passionierten Radler und ambitionierten Biker wiederum erwarten sage und schreibe 900 Kilometer Fahr-Vergnügen in der beeindruckenden Ötztaler Bergwelt. Vor allem für Familien mit Kindern und (fortgeschrittene) Anfänger ist hingegen der am Fuße des Brunnenkogels gelegene Klettergarten Moosalm geeignet. Geübtere Kletterer zieht es in den Klettergarten Freizeit Arena. Nach den schweißtreibenden Aktivitäten suchen Sie Erfrischung? Dann ist der kleine, aber feine Piburger See genau das Richtige für Sie. Hier können Sie inmitten eines romantischen Waldgebietes nahe der Ortschaft Oetz Schwimmen, Tauchen, Rudern oder Angeln. In der Freizeit Arena Sölden stehen ein Erlebnisbad, eine Sauna und Wellness zur Verfügung. Oder Sie lassen sich in der Tirol Therme Längenfeld mit einem umfangreichen Wellness-Angebot ganz exklusiv verwöhnen.

Wir empfehlen folgende Unterkünfte in Sölden: