Villach – Feierfreudige Stadt mit mediterranem Flair

Schöne historische Gebäude, eine südlich wirkende ‚Piazza’, angenehm warmes Klima und ein reges Treiben in Cafés, Geschäften und Märkten: Man könnte meinen, man sei in Italien, wenn man nicht wüsste, dass man sich im sonnenverwöhnten Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien aufhielte, genauer gesagt in Kärnten, in Villach an der Drau ...
Und tatsächlich besitzt die ca. 63.000 Einwohner zählende Stadt eine gehörige Portion ‚dolce vita‘, die auch Sie in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in Österreich mit Gewissheit begeistern wird. Die ausgelassene Lebensart von Kärntens zweitgrößter Stadt erleben Sie vor allem während der vielfältigen Veranstaltungen und bunten Feste, die übers ganze Jahr verteilt stattfinden, z. B. dem berühmten Villacher Fasching.
Dazu erwarten Sie mit den weitläufigen Plätzen, den prachtvollen Kirchen und Gebäuden sowie den zahlreichen Denkmälern und Museen jede Menge spannender Sehenswürdigkeiten. Zudem lässt die Region mit den schnell erreichbaren Seen, dem Naturpark Dobratsch sowie den Bergen und Hügeln der Villacher Alpen keine Freizeit-Wünsche offen.
Wanderfalken und schöne ‚Oldies’
Unbestrittener Mittelpunkt Villachs ist der großzügig und als Fußgängerzone angelegte Hauptplatz, von dem aus Sie die zahlreichen Seitengassen mit ihren kleinen Läden, Lokalen und architektonischen Highlights erkunden sollten. Unter den Villacher Kirchen, wie z. B. der Nikolai-, der Heiligkreuz- sowie der Wallfahrtskirche Maria Gail, müssen Sie unbedingt der Stadtkirche St. Jakob einen Besuch abstatten. So gibt es im hohen Innenraum der am Kirchenplatz gelegenen gotischen Hallenkirche einige reizvolle Kunstwerke zu bewundern: den Rokoko-Hochaltar, die Renaissance-Kanzel oder das spätgotische Christopherus-Fresko. Bezwingen müssen Sie zudem die rund 250 Stufen des fast 100 m hohen Stadtpfarrturms. Von Kärntens höchstem Turm erwartet Sie nämlich eine herrliche Aussicht über die gesamte Villacher Altstadt.
Auf Ihrer Tour durch die historischen Straßen und Gassen werden Sie dann noch der 1739 errichteten Pestsäule am Hauptplatz sowie den um 1900 entstandenen prachtvollen Häusern am Hans-Gasser-Platz begegnen. Liebhaber alter Automobile dürfen sich schließlich auf das Fahrzeugmuseum im Ortsteil Zauchen freuen, wo ca. 200 Fahrzeuge von den 1920er- bis 1970er-Jahren zu bestaunen sind.
Zieht es Sie lieber in die wunderschöne Kärntner Natur, dann begeben Sie sich doch einfach auf eine Wandertour am Hausberg Dobratsch (Villacher Alpe), der zu den westlich der Stadt gelegenen Gailtaler Alpen gehört. Von seinem ca. 2.160 m hohen Gipfel genießen Sie eine einzigartige Aussicht auf die Kärntner Seen - und Gebirgslandschaft. Selbst der Großglockner ist bei gutem Wetter zu sehen.
Der Dobratsch Rundwanderweg, der Sie in vier Etappen durch den Naturpark Dobratsch führt, hält ebenfalls wunderbare Aussichtspunkte für Sie bereit – u. a. die Skywalk-Plattform auf ca. 1.480 m Höhe, von der aus Sie mit etwas Glück auch seltene Vogelarten wie die Felsenschwalbe oder den Wanderfalken beobachten können. Den direkt vor den Villacher Toren liegenden Ossiacher See sollten Sie ebenfalls genauer erkunden – einen Sprung ins erfrischende Nass inklusive.
Die Radfahrer und Mountainbiker unter den Ferienhaus-Urlaubern kommen in Villach aber auch auf ihre Kosten. So lassen sich Stadt und nähere Umgebung mit einem über 120 km langen Radwegenetz bestens erkunden. In den Wintermonaten erwartet dann die Skifahrer mit dem Skigebiet Dreiländereck ca. 15 Pistenkilometer Abfahrtsvergnügen, während die Langläufer mit einer traumhaften Naturloipe am Dobratsch verwöhnt werden. Eislaufen und Eishockey sind wiederum auf dem Vassacher See und weiteren kleinen Seen rund um Villach möglich.
Video: Top 5 Ausflugsziele in der Region Villach
Vom kleinsten Theater der Welt und einer Tafelrunde
Sind Sie Ende Juli / Anfang August in Villach, dann werden Sie die Stadt kaum noch wiedererkennen. Denn dann findet hier der einwöchige Villacher Kirchtag statt – das größte Brauchtumsfest Österreichs! Erwartet werden über 400.000 Besucher, 200 Aussteller und viele Volksmusikgruppen. Unzählige Fahrgeschäfte sowie ein riesiges kulinarisches Angebot machen die Festtagsfreude perfekt. Unser Tipp: Schauen Sie sich unbedingt den beeindruckenden Trachtenfestzug an und probieren Sie anschließend die Villacher Kirchtagssuppe, eine leckere Spezialität mit mehreren Fleisch- und Gemüsesorten, Rahm, Kräutern und Gewürzen.
Neben weiteren Groß-Veranstaltungen, wie dem Alpen-Adria-Keramikmarkt, der European Bike Week mit ca. 40.000 Harley-Davidson-Fahrern sowie dem Internationalen Cabrio-Treffen am Faaker See, ist und bleibt jedoch der Villacher Fasching das ausgelassenste Fest der Stadt. Am großen Umzug am Fastnachtssamstag nehmen nicht nur tausende Narren aus ganz Österreich, sondern sogar aus dem Ausland teil.
Lieben Sie es doch eher klassischer, dann sollten Sie sich das renommierte Musik- und Kulturfestival ‚Carinthischer Sommer‘ vormerken, das jeweils im Juli und August in Villach, Ossiach und anderen Orten veranstaltet wird. Hier treten hochkarätige Interpreten klassischer und zeitgenössischer Musik genauso auf wie gefeierte Künstler aus den Bereichen Jazz oder Cross-Over. Zieht es Sie hingegen ins Theater, dann besuchen Sie die Aufführungen der Neuen Bühne Villach, des Kulturhofkellers oder – als Kuriosität – des Kremlhoftheaters Villach, das – mit 1,30 m mal 1,30 m Bühnenspielfläche und höchstens 6 bis 8 Zuschauern – als kleinstes Theater der Welt gilt.
Eine ‚Bühne’ ganz anderen Ausmaßes erleben Sie hingegen auf der unweit von Villach gelegenen Burgruine Landskron. Die imposante aus dem 16. Jahrhundert stammende Felsenburg beherbergt neben ihren stattlichen Gemäuern auch den Affenberg Landskron, ein 4 ha großes Affenfreigehege, sowie eine Greifvogelwarte mit täglich stattfindenden Flugvorführungen. Das Burg-Restaurant wartet zudem mit einer originellen Spezialität auf: der ‚Landskroner Tafelrunde‘, bei der ein rustikales 4-Gänge-Menü nach mittelalterlichen Rezepten zubereitet und in typischer Burgtracht serviert wird.
Bevorzugen Sie es kulinarisch weniger deftig, dann sollten Sie während Ihres Österreich-Urlaubs in einem der Villacher Cafés die konditorische Spezialität der Stadt probieren – die bekannte Villacher Torte. Die mit der Adlerkralle, dem Stadtwappen, verzierte Delikatesse, besteht aus einer Mandel-Schoko-Masse mit Marzipan, Weichseln und einer köstlichen Likörmischung ...